Nachtstrom 62

Porträtkonzert des portugiesischen Komponisten Paulo Ferreira-Lopes mit Werken für verschiedene Instrumente und Live-Elektronik sowie einem neuen Streichquartett.

Donnerstag, 24.1. 2013, 
21:00 Uhr, Gare du Nord 

Nachtstrom 62 Programm

 

Paulo Ferreira-Lopes (*1964)

Von 1988 bis 1997 studierte Paulo Ferreira-Lopes Komposition in Lissabon bei Constança Capdeville und in Paris bei Emmanuel Nunes, Antoine Bonnet sowie Computer Music bei Curtis Roads. Es folgten weitere Vertiefungsstudien bei Karlheinz Stockhausen im Rahmen der »Internationalen Ferienkurse für Neue Musik« Darmstadt und ein Stipendium der Französischen Regierung »Departement d’Esthétique et Tech- nologies des Arts«. Als Gründer des Electronic Music Studio C.C.I.M. wirkte er zwischen 1992 und 1995 als Direktor. Er erhielt den Kompositionspreis der documenta X in Kassel und hatte seit 1998 mehrere Gastkünstleraufenthalte im ZKM. Seit 2002 ist er Mitglied des »European Parlament of Culture«. Zwischen 2004 und 2007 war er Direktor des Forschungszentrums für Wissenschaft und Technologie in Kunst CITAR und Professor der Portuguese Catholic University. Zudem ist er seit 2007 Gastprofessor an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.