geb. 1971, studierte zunächst Schulmusik und Musiktheorie in Freiburg (D) und anschliessend Audiodesign bei Wolfgang Heiniger und Thomas Kessler an der Hochschule für Musik in Basel. Er war freier Mitarbeiter des Experimentalstudios der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR in Freiburg, leitete 3 Jahre lang die Kurse für Elektronische Musik am Zentrum „Rendez-Vous Musique Nouvelle“ in Forbach (F) und unterrichtete Sommerkurse in Kroatien und Ungarn (International Bartok Seminar und Festival, Hungarofest). Seit 2003 leitet er den Studiengang Audiodesign am Elektronischen Studio Basel. Neben seiner Unterrichtstätigkeit realisiert er Kunst-, Musik- und Medienprojekte in den Bereichen Neue Musik, Theater, (Klang)-Installation und elektroakustische Improvisation.
Team
Prof. Volker Böhm
Co-Leitung Elektronisches StudioProf. Svetlana Maraš
Co-Leitung Elektronisches StudioJukka Altermatt
StudiomanagerRobert Hermann
TonmeisterRobert Hermann ist Leiter der Tonabteilung am Theater Basel und unterrichtet Aufnahmetechnik, Misch- und Beschallungstechnik am Elektronischen Studio.
Malgorzata Albinska-Frank
Kursleiterin Einführung in AufnahmetechnikJosé Javier Navarro
Kursleiter Performance mit Live-ElektronikCedric Spindler
Kursleiter Programmiersprachen und -umgebungen IIStudierende
Omri Abram
KompositionClemens Fiechter
AudiodesignJan Gubser
AudiodesignMinh Phi Vivian Guillod
AudiodesignArev Imer
AudiodesignCyrill Simon Jauslin
AudiodesignLouis Keller
AudiodesignAnton Wilhelm Kiefer
AudiodesignSebastian Meyer
KompositionRobin Michel
AudiodesignJanik Pokorny
AudiodesignMartin Reck
AudiodesignLino Schilling
AudiodesignTimofey Shatnyy
AudiodesignJan Mikael Szafirowski
AudiodesignWissenschaftliche Mitarbeiter
José Javier Navarro
AudiodesignJosé Javier Navarro, geb. 1976 in Albacete, Spanien, wo er seine musikalischen Studien am „Real Conservatorio de Musica“ beginnt. 1994 wechselt er zum Konservatorium „Oscar Espla“ in Alicante, wo er bei F. Marimom und José Thomas studiert und sein Gitarrendiplom mit „Auszeichnung“ erlangt. Es folgen weiterführende Studien am königlichen Konservatorium von Madrid mit M. A. Jimenez und Meisterkurse mit G. Arriaga. Von 1999 bis 2002 studiert er an der Musik-Akademie der Stadt Basel bei Oscar Ghiglia und erhält das Solistendiplom. Anschliessend studierte er Audiodesign am Elektronischen Studio Basel und schloss 2010 mit dem Master ab.
Doktoranden
Alumni
Maximiliano Amici
KompositionSandro Balzarini
KompositionStefan Baumann
Audiodesignstudierte Audiodesign bei Wolfgang Heiniger. Heute arbeitet er als Komponist, Cellist, Improvisator und Produzent für Tanz, Film, Kunst und Theater und spielt in verschiedenen Bands und Duos, zwischen Zeitgenössischer Musik, Folk, Singer-Songwriter und Balkan Gipsy. Eine regelmässige Zusammenarbeit besteht mit Andres Bosshard (Klangarchitekt) und Adrian Kelterborn (Magnum New York). http://www.stefanbaumann.ch
Olga Bochikhina
KompositionCornelius Bohn
AudiodesignAmadis Brugnoni
Audiodesignstudierte von 2006 bis 2011 Audiodesign an der Hochschule für Musik Basel bei Volker Böhm.
Heute arbeitet er freischaffend als Audiodesigner an diversen Projekten, unter anderem am Theater Basel und bei TonTon (www.tonton.ch)
Zudem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der FHNW Hochschule für Musik Basel im Forschungsprojekt IRMAT sowie an der FHNW Hochschule für Gestaltung im Forschungsprojekt GRENZGANG.
Maurilio Cacciatore
KompositionTeresa Carrasco García
KompositionPablo Catalão Cardozo
KompositionSimone Conforti
KompositionRamon De Marco (Schneider)
Audiodesignstudierte Audiodesign bei Wolfgang Heiniger und gründete anschliessend zusammen mit Daniel Dettwiler die Idee und Klang GmbH.
Er realisierte u.a. das gesamte Audiodesign für das BMW Museum in München, das interaktive Sounddesign und Klanginstallationen für die Volkswagen Autostadt und die deutsche Telekom sowie den 720 Grad Soundtrack für das Stategrid Pavillon an der Expo 2010 in Shanghai.
Santiago Tomás Diez
KompositionDaniel Dettwiler
Audiodesignstudierte Audiodesign 1997 bis 2001 bei Wolfgang Heiniger.
Heute ist er freischaffender Audiodesigner und Tonmeister sowohl als auch Dozent an der Hochschule für Musik Abteilung Jazz.
Er gründete gemeinsam mit Ramon De Marco seine eigene Firma Idee und Klang GmbH wo er ein Mixing und Recording Studio einrichtete und betreibt zusammen mit David Klein das Volkshaus Studio Basel.
Er realisierte u.a. folgende Produktionen:
- Selma, von David Klein mit Xavier Naidoo, Sarah Connor u.v.m.
- Christian Zehnder: Kraah
- Hornroh, CD für Balthasar Streiff
- Arte, Different Worlds
- 3 CD’s für Rusconi
- diverse Filmmusiken für Deutsche Kinofilme, u.a. „die weisse Massai“, „Mein Führer“, „Maria ihm schmeckts nicht“, Musik jeweils von Niki Reiser.
Links:
http://ideeundklang.ch
www.volkshausstudio.com
Auszeichnungen:
– Silver Award vom Jazz Critique Magazin in Japan für die CD „Never let me go“ von Robert Lakatos
– Jazz Culture Magazin: Rusconi „Stop and go“ war CD des Monats
– Die CD Selma von David Klein war nominiert für den deutschen Schallplattenpreis
Jascha Dormann
AudiodesignWilliam Dougherty
KompositionBenjamin Federer
AudiodesignBenjamin H.S. Federer wurde 1980 in Lörrach, Deutschland, geboren. Seine musikalische Erziehung begann im Alter von 5 Jahren, mit 7 spielte er Klavier. Da sein Interesse im Jugendalter Rock und Rap galt, betätigte er sich im Alter von 14 bis 19 Jahren als Frontmann einer Crossover-Band, mit der er erste Erfolge verbuchen konnte und auch Ausflüge in elektronisch produzierte Musik unternahm.
Von 2000 bis 2002 nahm Benjamin Unterricht in Musiktheorie und Latin-/African-Percussion, u.a. bei Ro Kuijpers, Freiburg. Ausserdem widmete er sich fortan der elektronischen Musik und produziert seit 2000 seine eigenen Tracks sowie verschiedene Elektro-, Pop- und Rockprojekte. Nach Studien der Toningenieur-Elektrotechnik (Graz) und der Medieninformatik (Furtwangen) studierte er ab 2005 Audiodesign bei Volker Böhm und schloss 2010 mit dem Master ab.
Projekt Klang:Zeit:Klang (pdf) für Radio LoRa aus der Serie Nachtschichten
Andreas Frank
Komposition / AudiodesignLukas Fuchs
AudiodesignManuel Gerber
Audiodesignstudierte von 2000 bis 2005 Audiodesign bei Wolfgang Heiniger und Volker Böhm.
Heute ist er tätig als Komponist, Sound Designer und Filmtonmeister bei Hastings Audio Network Zürich und als Dozent „Sound Design & Tongestaltung“ and der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Abteilung Film.
Auszeichnungen:
2. Platz Filmmusikwettbewerb Soundtrack_Cologne.01 (2004)
Nomination „Peer Raben Award 09“ für die beste Filmmusik für „Die Kinder im Mond“ (Ursula Ulmi)
Gewinner International Young Film Makers Award, up-and-coming Filmfestival Hannover
– Blaues Kreuz Radiospots „Veränderung“
Bronze, Art Director’s Club 2008
– Blaues Kreuz Radiospots „Navigationssystem“
Bronze, Art Director’s Club 2007
Jannik Giger
KompositionIván González Escuder
KompositionSimon Hauswirth
AudiodesignLeonardo Idrobo Arce
KompositionFrank Imhof
AudiodesignMartin Jann
Audiodesignstudierte Audiodesign bei Wolfgang Heiniger von 1997 bis 2001. Anschliessend war er bei Native Instruments zunächst Senior Sound Designer und war später dort als Head of Sound Design für die gesamte Sound Design Abteilung zuständig.
Ab 2007 hat er sich selbständig gemacht und seine eigene Firma Pixelsonic gegründet, die 3D Computergrafiken erstellt für Architekturvisualisierungen und Kinofilme: www.pixelsonic.com
Mittlerweile betreibt er auch einen eingenen online-Shop für seine Produkte (Plugins, 3D Modelle und Texturen für 3D Studio Max von Autodesk). www.vizpark.com
Links:
http://www.martinjann.de
http://www.audiophysix.com
Profile:
https://www.xing.com/profiles/Martin_Jann
https://www.facebook.com/martin.jann
de.linkedin.com/in/martinjann/
Auszeichnungen:
Gründerpreis Multimedia vom Bundesministerium für Wirtschaft für die Geschäftsidee AUDIOPHYSIX
Anastasija Kadisa
KompositionBarbara Katz
AudiodesignStudierte Audiodesign am Elektronischen Studio Basel und schloss 2008 mit Diplom ab.
Yair Klartag
KompositionTobias Koch
AudiodesignTomek Kolczynski
AudiodesignAlexandre Kordzaia
AudiodesignMatthias Krüger
KompositionDavid Lichtsteiner
KompositionKai Littkopf
AudiodesignJosh Martin
AudiodesignUlrike Mayer-Spohn
KompositionAnita Mieze
KompositionNicola Misic
AudiodesignChikashi Miyama
KompositionChikashi Miyama studierte von 1998 bis 2004 Komposition und Computermusik an der Musikakademie Kunitachi (Japan) bei Takayuki Rai und Cort Lippe. Anschliessend begann er ein Kompositionsstudium bei Erik Oña im Elektronischen Studio Basel (Schweiz).
Seine Werke wurden in drei verschiedenen Kontinenten aufgeführt:
- 2001 June in Buffalo/USA
- 2002 Mix’02/Dänemark
- 2003 Musica Viva/Portugal
- 2005 NACHTSTROM/Schweiz
- und an zahlreichen Konzerten in Japan
Seine Kompositionen wurden 2003 in Bourges – 30. internationaler elektroakustischer Wettbewerb – und 2004/05 an der International Computer Music Conference angenommen.
Roger Müller
AudiodesignTanja Müller
AudiodesignJosé Javier Navarro
AudiodesignJosé Javier Navarro, geb. 1976 in Albacete, Spanien, wo er seine musikalischen Studien am „Real Conservatorio de Musica“ beginnt. 1994 wechselt er zum Konservatorium „Oscar Espla“ in Alicante, wo er bei F. Marimom und José Thomas studiert und sein Gitarrendiplom mit „Auszeichnung“ erlangt. Es folgen weiterführende Studien am königlichen Konservatorium von Madrid mit M. A. Jimenez und Meisterkurse mit G. Arriaga. Von 1999 bis 2002 studiert er an der Musik-Akademie der Stadt Basel bei Oscar Ghiglia und erhält das Solistendiplom. Anschliessend studierte er Audiodesign am Elektronischen Studio Basel und schloss 2010 mit dem Master ab.
Elia Navarro Valverde
KompositionNikolas Neecke
Audiodesignstudierte Audiodesign bei Wolfgang Heiniger.
Heute ist er als Elektronischer Musiker, Audio-Designer, Theatermusiker, Circuit Bender, Instrumente-entwickler und Installationskünstler aktiv und arbeitet als Freelancer in Berlin und Basel.
Links:
www.nikineecke.ch
www.sonogames.ch
Auszeichnung:
SONOgames gewinnt 2003 den Wettberb „Interaktive Medien“ des Kunstkredit Basel-Stadt
João Carlos Pacheco
Schlagzeug / KompositionAbril Padilla
KompositionThomas Peter
Audiodesign / Komposition studierte 2001 – 2006 Audiodesign bei Wolfgang Heiniger und Volker Böhm, ab 2004 Komposition bei Erik Oña und Improvisation bei Walter Fähndrich.
Heute ist er als Musiker und Komponist freiberuflich tätig und hat ein Teilzeitpensum als Dozent an der ZHDK Zürich.
Homepage: http://www.tpeter.ch
Auszeichnung: Thomas Peter erhielt beim 7. „MÚSICA VIVA – Electroacustic Composition Competition 2006“ in Portugal für sein Werk „neugut.rand“ einen ersten Preis. Es wurden 80 Werke von Komponisten aus 30 Ländern eingereicht. Die Jury war durch Morton Subotnick (USA), François Bayle (Frankreich) und Miguel Azguime (Portugal) besetzt.
Cornelius Pöpel
AudiodesignCornelius Pöpel war der erste Absolvent des Studiengangs Audiodesign und schloss sein Studium 1999 mit dem Diplom ab. Heute ist er Professor im Fachgebiet „Audio-Producing“ an der Fachhochschule Ansbach (DE).
Frederic Robinson
AudiodesignJustin Robinson
AudiodesignFlorian Röhrl
AudiodesignGiovanni Santini
KompositionElnaz Seyedi Kourayim
KompositionBenedikt Schiefer
KompositionLorenz Schuster
Audiodesign Lorenz Schuster spielt auf selbstgestalteten elektronischen Instrumenten frei Improvisierte Musik in verschiedenen Formationen und Besetzungen.
Nach neunjährigem Privatunterricht am Schlagzeug widmete er sich den Möglichkeiten der Elektronischen Klangerzeugung, die er fürs Radio und für musikalische Klangexperimente einsetzte.
Nach mehreren Jahren Studium der Kommunikationswissenschaft und der Phonetik in München absolvierte er ab 2005 das Bachelor-‐ und Masterstudium in Audiodesign an der Musikhochschule Basel, das er 2010 mit Schwerpunkt Performance erfolgreich abschloss.
Zudem konnte er als Schüler von Walter Fähndrich, Alfred Zimmerlin und Fred Frith an der Musikhochschule Basel wertvolle Erfahrungen für die freie Improvisation sammeln.
Cedric Spindler
AudiodesignHolger Stenschke
Audiodesignstudierte Audiodesign bei Wolfgang Heiniger und Volker Böhm und gründete nach seinem Abschluss das Kollektiv avcreatives. Von 2003 bis 2007 war er Audio Consultant / Sound Director an der Fabrica Musica und mehrere Jahre Tonmeister am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe.
Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Forschung & Entwicklung der Hochschule für Musik Basel.
Links:
http://www.zkm.de
http://www.avcreatives.com
http://www.fabrica.it