Studierende des Elektronischen Studios präsentieren ihre neuesten Arbeiten
weiterlesenNachtstrom 104 – Isabella Forciniti
Isabella Forciniti – «Abluzione» + Audiovisual Works by Students
weiterlesenNachtstrom 100
Zu Gast in der 100. Ausgabe von Nachtstrom ist eRikm. Der französische Musiker, der auch bei uns im Elektronischen Studio Basel kein Unbekanner ist und bereits einige spektakuläre Auftritte gezeigt hat, stellt sein neustes Programm Idiosyncrasy vor. Idiosyncrasy uses sound …
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign
Informationsveranstaltung zu BA/MA Studienrichtungen Audiodesign
weiterlesenMaster-Präsentation Florian Röhrl
Master-Präsentation Florian Röhrl, als Teil des ATTACCA Festivals der Hochschule für Musik
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign
Informationsveranstaltung zu BA/MA Studienrichtungen Audiodesign
weiterlesenNachtstrom 96
Das Elektronische Studio präsentiert neuste Arbeiten für Live-Elektronik, Video und Improvisation
weiterlesenMasterpräsentation: Till Zehnder
Masterpräsentation: Till Zehnder, Hauptfach Audiodesign
weiterlesenWorkshop by P.A. Tremblay
Workshop by P.A.Tremblay: blurring taxonomies through creative convergence of practices
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign 2019
Informationsveranstaltung der Hochschule für Musik im Fachbereich Audiodesign
weiterlesenNachtstrom 91
Neueste Werke von Studierenden des Elektronischen Studio Basel in Zusammenarbeit mit Studierenden des Studiengangs Master of Arts in Spezialisierter Musikalischer Performance – Zeitgenössische Musik.
weiterlesenNachtstrom 90
Paul Clouvel: «Piano Objets Sonores»
Musik für Klavier, Video und Elektronik
Bachelorrezital: Sebastian Meyer
Bachelorrezital: Sebastian Meyer, Hauptfach Komposition
weiterlesenMasterrezital: David Lichtsteiner
Masterrezital: David Lichtsteiner, Hauptfach Komposition
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign
Informationsveranstaltung zum Studienbereich Audiodesign am ESB
weiterlesenGastvortrag Dimitri de Perrot
In diesem Gastvortrag, der in Zusammenarbeit mit der Kaserne Basel zustande kommt, gibt Dimitri de Perrot Einblicke in seine Schaffens- und Arbeitsprozesse.
weiterlesenNachtstrom 85
Musik für Gitarre und Live-Elektronik mit Pablo Márquez und José Javier Navarro.
weiterlesenMasterkonzert: Andreas Eduardo Frank
Masterkonzert: Andreas Eduardo Frank, Hauptfach Komposition
weiterlesenNachtstrom 84
Zu Gast ist das elektronische Studio der Haute École de Musique de Genève mit Studierenden der Kompositionsklasse von Luis Naón.
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign
Informationsveranstaltung zum Studienbereich Audiodesign am ESB
weiterlesenNachtstrom 82
Jonty Harrison präsentiert seine einstündige Klang-Weltreise für 32 Kanäle: «Going/Places». Das Elektronische Studio Basel hat den englischen Komponisten für elektroakustische Musik für die Schweizer Erstaufführung in den Gare du Nord eingeladen
weiterlesenNachtstrom 80
AMBIQ, das Berliner Trio besteht aus Max Loderbauer, Samuel Rohrer und Claudio Puntin.
Es ist unverwechselbar und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Masterrezital: Frederic Robinson
Masterrezital: Frederic Robinson, Hauptfach Audiodesign
weiterlesenBachelorprojekt: David Lichtsteiner
Bachelorprojekt: David Lichtsteiner, Hauptfach Komposition
weiterlesenNachtstrom 79
Unter der Leitung von José Navarro präsentieren Studierende der Hochschule für Musik Basel Repertoire der Live-Elektronik alternierend mit freien Improvisationen.
weiterlesenNachtstrom 78
Duo Hans Koch und Thomas Peter
Improvisationen an den Schnittstellen von Jazz, zeitgenössischer und elektronischer Musik.
Nachtstrom 77
Zu Gast ist João Carlos Pacheco mit Stücken für Perkussion, Live-Elektronik und Video. Des Weiteren werden 3 Kurzfilmvertonungen von Studierenden des Elektronischen Studio Basel präsentiert.
weiterlesenInfoveranstaltung Audiodesign
Informationsveranstaltung zum Studienbereich Audiodesign am ESB
weiterlesenNachtstrom 76
Studierende der Hochschule für Musik Basel präsentieren ihre neuesten Arbeiten
weiterlesenNachtstrom 75
Ein Konzert mit Video, Live-Elektronik und akusmatischer Musik von
Abril Padilla und Chikashi Miyama
Masterrezital: Sandro Balzarini
Sandro Balzarini präsentiert im Rahmen seiner Master-Abschlussprüfung Stücke für akustische Instrumente und Live-Elektronik
weiterlesenNachtstrom 74 / Masterrezital: Cedric Spindler
Cedric Spindler präsentiert im Rahmen seines Audiodesign Masterrezitals ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen Filmvertonung, Improvisation und Live-Elektronik
weiterlesenMasterrezital: Jannik Giger
Jannik Giger präsentiert im Rahmen seiner Master-Abschlussprüfung Kompositionen für akustische Instrumente und Videoarbeiten.
weiterlesenNachtstrom 73
Unter der Leitung von José Navarro präsentieren Studierende der Hochschule für Musik Basel älteres und neueres Repertoire der Live-Elektronik.
weiterlesenMasterpräsentation: Frank Imhof
Frank Imhof präsentiert im Rahmen seiner Master-Abschlussprüfung eine Ausstellung mit interaktiven Klangspielen
weiterlesenNachtstrom 72
Das Elektronische Studio Basel präsentiert neueste Arbeiten seiner Studierenden.
weiterlesenInformationsveranstaltung Audiodesign
Eine Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Bachelor und Master in Audiodesign
weiterlesenNachtstrom 71
Ein Konzert mit der Akkordeonistin Eva Zöllner,
mit Stücken für Akkordeon und Live-Elektronik und einer
Uraufführung von Iván González Escuder
Nachtstrom 70
Musik für Ensemble und Elektronik.
Sechs neue Werke vom Elektronischen Studio Basel und von Studierenden aus Lugano.
Nachtstrom 69
Unter der Leitung von José Navarro präsentieren Studierende der Hochschule für Musik Basel älteres und neueres Repertoire der Live-Elektronik.
weiterlesenNachtstrom 68
Studierende des Elektronischen Studios präsentieren neue Kompositionen für Instrumente, Live-Elektronik und Bildprojektionen
weiterlesenNachtstrom 65
Studierende des Elektronischen Studios Basel präsentieren eigene Projekte mit Bild und Ton.
weiterlesenURBAN SOUNDS
Studenten am Elektronischen Studio Basel präsentieren neue Kompositionen, die für URBAN SOUNDS entwickelt wurden und nutzen dabei Video und installative Elemente.
weiterlesenURBAN SOUNDS
URBAN SOUNDS in progress: Beiträge von Schulen (ECAV Sierres, HEAR Mulhouse/Strasbourg, Elektronisches Studio Basel)
weiterlesenMasterrezital: Keitaro Takahashi
Masterrezital: Keitaro Takahashi, Hauptfach Komposition
weiterlesenMasterrezital: Sandro Balzarini
Masterrezital Sandro Balzarini, Komposition/Musiktheorie
weiterlesenMasterpräsentation: Michael Szedlàk
Masterpräsentation Michael Szedlàk, Hauptfach Audiodesign
weiterlesenNachtstrom 64
Unter der Leitung von José Navarro präsentieren Studierende der Hochschule für Musik Basel älteres und neueres Repertoire der Live-Elektronik
weiterlesenGeräusch – Das Andere der Musik
Im Rahmen des Symposiums „Geräusch – Das Andere der Musik“ findet folgendes Konzert in Zusammenarbeit mit dem Elektronischen Studio Basel statt:
Michel Chion (*1947)
La vie en prose – une symphonie concrète (Erstaufführung Schweiz)
Nachtstrom 63
Studierende des Elektronischen Studios Basel und der Abteilung Jazz präsentieren neue Werke
weiterlesenInformationstag
Informationsveranstaltung über die Studiengänge des Elektronischen Studios
Begin: 14:00 Uhr
Nachtstrom 61
Swiss Selection
Gemeinschaftskonzert mit Stücken und Performances von Studierenden der Elektronischen Studios Basel, Bern und Zürich.
Nachtstrom 60
„HISS“ spielt!
Elektronische Musik aus Huddersfield: HISS (Huddersfield Immersive Sound System) spielt neueste Stücke von Monty Adkins, Pierre Alexandre Tremblay und Alex Harker für Klarinette und Live-Elektronik.
dBâle 2015
electronic music festival
Sound: Evolution and Design
Michel Chion | FR
Trevor Wishart | GB
David Berezan | GB
Gilles Gobeil | CA
and more…
dBâle 2012
electronic music festival
improvising systems & interactive blind dates
Benjamin Carey | AU
eRikm | F
Rafael Toral | PT
Pierre A. Tremblay | CA
SPLICE | GB
Gregor Hilbe | CH
Katrin Bethge | D
NYX | D
Thomas Peter | CH
Amadis Brugnoni | CH
Thomas Resch | D
Percussion & Bytes
Konzerthappening mit den Schlagzeugern des Sinfonieorchesters Basel, weiteren Gästen und viel Elektronik
weiterlesenEinführung in die Sensortechnik
Herbstsemester 2010/11
Mittwochs von 10:00-13:00 Uhr
Mit Sibylle Hauert und Daniel Reichmuth
Diplomkonzert Amadis Brugnoni
Klangbild: Improvisationen zu Fotografien von Roland Schmid
weiterlesen